Ein bunter Leitfaden zur Auswahl der LED-Lichtfarbe für bessere Haut

4. Jul 2025
Eine Frau verwendet die Peachaboo Glo Aurora Silicone LED Light Therapy Mask und deren verschiedene Lichtfarben zur Behandlung


Wenn Hautbehandlungen einen eigenen Stimmungsring hätten, wäre die LED-Lichttherapie dieser. Nur dass Sie hier nicht auf Ihre Stimmung reagieren, sondern die Farbe basierend auf den Bedürfnissen Ihrer Haut wählen. 

Sie haben LED-Therapie vielleicht in Kliniken, bei hochwertigen Gesichtsbehandlungen oder bei diesen leuchtenden Masken gesehen, die an Iron Man erinnern und Ihre sozialen Medien erhellen. Doch hinter dem visuellen Effekt verbirgt sich eine wirklich kraftvolle, wissenschaftlich fundierte und sichere Methode, um die Erholung, Klarheit und Ausstrahlung Ihrer Haut zu unterstützen.

LED (light-emitting diode)-Therapie wirkt, indem sie verschiedene Lichtwellenlängen verwendet, die in unterschiedlichen Tiefen in die Haut eindringen und natürliche Prozesse wie Zellregeneration, Entzündungshemmung und Kollagenproduktion anregen. Sie ist sanft, nicht-invasiv und beruht weder auf Hitze noch auf Chemikalien, was sie bei Hautexperten und regelmäßigen Behandlungsanwendern gleichermaßen beliebt macht. 

Wir betrachten die Farben als die Wärme der LED-Lichttherapie. Jede Farbe hat einen bestimmten Zweck, und je nach den Bedürfnissen Ihrer Haut können Sie das Licht wählen, das Ihre spezifischen Anliegen anspricht. Ob Sie unterzog sich einer Behandlung in einer Klinik oder verwendet LED-Lichtgeräte für zu Hause, wie LED-Lichtmasken, Wands, Pods oder sogar Caps (ja, sie existieren), diese Lichter können Wunder für Ihre Haut bewirken und fast alles von Akne bis Alterung behandeln. 

Lassen Sie uns nun die Vorteile Farbe für Farbe aufschlüsseln. 

Übersicht:

  1. Rotlicht: Für straffende, aufpolsternde und regenerierende Haut
  2. Blaulicht: Für zu Akne neigende, fettige und entzündete Haut 
  3. Grünes Licht: Für Pigmentierung, Rötungen und Beruhigung von Irritationen 
  4. Gelbes Licht: Für aufhellende, heilende und beruhigende empfindliche Haut 
  5. Violettes Licht: Für Hautverjüngung und Bekämpfung von Hautunreinheiten 
  6. Zyanlicht: Für beruhigende und aufhellende Haut 
  7. NIR: Für tiefere Reparatur und Verjüngung 
  8. Fazit 

1. Rotlichttherapie: Für straffende, aufpolsternde und regenerierende Haut 

Die Rotlichttherapie dringt tief in die Dermis ein, wo sie die Produktion von Kollagen und Elastin anregt, zwei Schlüsselproteinen, die für die Festigkeit und Geschmeidigkeit Ihrer Haut verantwortlich sind. Dies hilft, feine Linien und Falten zu reduzieren und gleichzeitig die Durchblutung und Sauerstoffversorgung zu verbessern. Das Ergebnis? Haut, die sich praller anfühlt, heller aussieht und auf zellulärer Ebene besser funktioniert. Sie unterstützt auch die Versorgung mit Nährstoffen und Antioxidantien, um Hautschäden zu reparieren und den allgemeinen Ton und die Textur zu verbessern.

Die Vorteile der Rotlichttherapie hören nicht an der Hautoberfläche auf. Forschung zeigt auch, dass sie die Haarwuchsphase (Anagen) verlängert, was längere, dickere Strähnen fördert und sie zu einer vielseitigen Option für Haut- und Kopfhautgesundheit macht.

Zielt ab auf: 

  • Feine Linien und Falten
  • Hautelastizität 
  • Matt oder müde aussehende Haut 
  • Haarwuchs 

2. Blaulichttherapie: Für zu Akne neigende, fettige und entzündete Haut 

Blaues Licht wirkt wie ein starkes antibakterielles Mittel, das auf der obersten Hautschicht wirkt, wo es P. acnes, die Bakterien, die verantwortlich sind für Unreinheiten. Sie reguliert auch die Talgproduktion in den Talgdrüsen, was hilft, verstopfte Poren und zukünftige Ausbrüche zu verhindern. Dank ihrer entzündungshemmenden Wirkung reduziert blaues Licht zudem Rötungen, beruhigt Reizungen und unterstützt eine schnellere Heilung mit minimalem Narbenrisiko.

Zielt ab auf:

  • Akne und Hautunreinheiten 
  • Fettige Haut und verstopfte Poren
  • Entzündungen und Rötungen 

3. Grüne Lichttherapie: Für Pigmentierung, Rötungen und Beruhigung von Reizungen 

Grüne Lichttherapie konzentriert sich auf pigmentbildende und entzündliche Zellen in der Haut. Sie hilft, die Melaninproduktion zu reduzieren, dunkle Flecken aufzuhellen und den Hautton insgesamt auszugleichen. Da sie nicht so tief wie rotes Licht eindringt, ist sie sanft genug zur Behandlung oberflächlicher Probleme wie Rötungen und Reizungen.

Zielt ab auf: 

  • Hyperpigmentierung 
  • Ungleichmäßiger Hautton
  • Rötungen und Reizungen

4. Gelbe Lichttherapie: Für Aufhellung, Heilung und Beruhigung empfindlicher Haut 

Gelbes Licht unterstützt die Hautregeneration, indem es Entzündungen beruhigt, die Hydratation steigert und die Wundheilung beschleunigt. Es hilft auch, das Erscheinungsbild von dunklen Flecken und ungleichmäßigem Hautton zu reduzieren, indem es die Melaninproduktion sanft hemmt. Bei kontinuierlicher Anwendung wirkt die Haut glatter, strahlender und sichtbar erfrischt.

Zielt ab auf:

  • Entzündungen und Rötungen
  • Ungleichmäßiger Hautton

5. Violette Lichttherapie: Für Hautverjüngung und Bekämpfung von Unreinheiten 

Violettes Licht kombiniert die klärenden Vorteile von blauem Licht mit der verjüngenden Kraft von rotem Licht und ist somit ideal für Haut, die sowohl mit Unreinheiten als auch mit frühen Anzeichen von Hautstress oder Mattheit zu kämpfen hat. Es hilft, akneverursachende Bakterien zu beruhigen und unterstützt die Kollagenproduktion für eine glattere, verfeinerte Haut. Zudem ist es sanfter als blaues Licht, was es ideal für empfindliche oder leicht reizbare Haut macht.

Zielt ab auf:

  • Akne und Hautunreinheiten 
  • Anzeichen von Hautalterung 
  • Entzündungen und Rötungen 

6. Zyanlicht-Therapie: Für beruhigte und aufgehellte Haut 

Zyanlicht, das im Lichtspektrum zwischen Blau und Grün liegt, wirkt beruhigend auf gestresste, reaktive Haut und gleicht den Hautton aus. Es hilft, sichtbare Rötungen und Entzündungen zu reduzieren, unterstützt eine sanfte Pigmentkorrektur und fördert eine gesündere Durchblutung, die mehr Sauerstoff und Nährstoffe zur Haut bringt für einen natürlichen Glow.

Zielt ab auf:

  • Entzündungen und Rötungen
  • Ungleichmäßiger Hautton 
  • Müde Haut 

7. Nahinfrarotes Licht: Für tiefere Reparatur und Verjüngung 

Nahinfrarotes (NIR) Licht dringt am tiefsten von allen LED-Wellenlängen ein und erreicht über die Dermis hinaus die Haut auf zellulärer Ebene. Es erhöht die Produktion von Kollagen und Elastin, was hilft, die Struktur und Festigkeit der Haut zu erhalten. NIR steigert außerdem die ATP (Adenosintriphosphat)-Produktion, die essentielle zelluläre Prozesse wie Zellreparatur und Regeneration antreibt. Das Ergebnis? Gesündere, widerstandsfähigere Haut von innen heraus.

Es ist auch bekannt dafür, Entzündungen zu reduzieren, die Durchblutung und Sauerstoffversorgung zu fördern und das hormonelle Gleichgewicht zu unterstützen – was es zu einem großartigen Allrounder für Haut und Wohlbefinden macht.

Zielt ab auf:

  • Feine Linien, Falten  
  • Reizungen und Rötungen 
  • Müde Haut 

Fazit 

Die Farbtheorie hat ein klinisches Upgrade erhalten. Die LED-Lichttherapie verwandelt etwas so Einfaches wie Licht in ein kraftvolles Werkzeug für gezielte Hautbehandlungen; jede Wellenlänge arbeitet präzise, um die Hautfunktion, Erholung und Klarheit zu unterstützen.

Mit Optionen von Kappen über Masken bis hin zu Wands, Dr. Pen's LED-Lichtgeräte-Kollektion macht es einfacher, Ihre Routine an die sich ändernden Bedürfnisse Ihrer Haut anzupassen. Es geht nicht nur darum, einen weiteren Schritt hinzuzufügen. Es geht darum, das richtige Licht zur richtigen Zeit für echte Ergebnisse zu verwenden.

Sind Sie unsicher, welches Gerät am besten zu Ihren Hautzielen passt? Unser Kundensupport-Team steht Ihnen zur Seite, egal ob Sie Wellenlängen abwägen oder Werkzeuge vergleichen. Kontaktieren Sie uns für persönliche Beratung.

Folgen Sie abschließend Dr. Pen Global in den sozialen Medien: Instagram, YouTube, Facebook, TikTok, und Pinterest für weitere Schönheitstipps.