Häufig gestellte Fragen zu Hyperpigmentierung: Was ist Hyperpigmentierung?
Haben Sie dunkle Flecken oder Pigmentabschnitte im Gesicht? Keine Sorge – Sie sind nicht allein!
Viele Menschen möchten wissen, wie man dunkle Flecken behandelt. Pigmentierung und Hyperpigmentierung sind sehr häufig und betreffen viele Menschen aus verschiedenen Gründen, darunter hormonelle Veränderungen, Sonneneinstrahlung, Hautschäden oder genetische Veranlagung.
Die meisten Hyperpigmentierungen sind in der Regel harmlos, aber wenn Sie Ihre Hyperpigmentierung stört oder Sie sie einfach loswerden möchten, keine Sorge, denn es gibt Behandlungen, die angewendet werden können, um die Flecken der Hyperpigmentierung deutlich zu verblassen oder sogar zu entfernen.
Was ist Hyperpigmentierung?
Die meisten von uns werden im Laufe ihres Lebens irgendwann Hyperpigmentierung im Gesicht oder am Körper erleben. Hyperpigmentierung zeigt sich als Flecken, die je nach Hauttyp von einem blass rötlich-weißen bis zu einem dunkel braun-schwarzen Farbton reichen können.
Was sind die Hauptursachen für Hyperpigmentierung?
Hyperpigmentierung kann die Haut uneben und sonnenbeschädigt erscheinen lassen oder der Haut einen stumpfen, abgenutzten Ton verleihen, der Sie älter wirken lassen kann.
Pigmentierung wird durch eine übermäßige Produktion von Pigment in der Haut verursacht, das der Haut einen braunen Farbton verleiht – Melanin.
Melanin wird von speziellen Hautzellen, den sogenannten Melanozyten, produziert – ihre einzige Aufgabe ist es, Melanin zu produzieren, das die schädlichen UV-Strahlen der Sonne absorbiert und streut. Dies geschieht, um die Hautzellen vor Schäden zu schützen.
Welche Hauttypen sind anfälliger für Hyperpigmentierung?
Je mehr Sonnenlicht Sie ausgesetzt sind, desto mehr Melanin wird Ihr Körper als Abwehrreaktion zu produzieren versuchen. Deshalb haben Menschen, die seit Generationen in sonnigen Klimazonen leben, manchmal einen dunkleren Teint als diejenigen, die in kühleren Klimazonen leben.
Wenn wir direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, können unsere Melanozyten manchmal abnormal reagieren, sich vermehren und Melanin ungleichmäßig verteilen. Dies führt zu Flecken oder Bereichen mit Melanin, die wir kennen als Hyperpigmentierung.
Hyperpigmentierung tritt häufiger bei Menschen auf, die sporadisch Sonnenlicht ausgesetzt sind – zum Beispiel, wenn Sie nicht viel Zeit im Freien verbringen, dann aber den ganzen Tag bei einem Grillfest sind und einen Sonnenbrand bekommen. In diesem Fall ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Sie aufgrund der Heilung des Sonnenbrands Hyperpigmentierung entwickeln als jemand, der häufiger und gleichmäßiger Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Wie sieht Hyperpigmentierung aus?
Es gibt drei Haupttypen von Hyperpigmentierung, die wir unten aufgeführt haben - und sie unterscheiden sich alle leicht im Aussehen.
1. Postinflammatorische Hyperpigmentierung (PIH)PIH tritt auf, wenn sich die Hautfarbe (überall im Gesicht oder am Körper) als Reaktion auf eine Wunde, einen Ausschlag oder manchmal Akne verändert. Melanin wird produziert, wenn die Haut heilt, sodass manchmal, wenn die Haut ein Trauma durchläuft und heilt, eine Markierung zurückbleibt. PIH kann je nach Hauttyp von weiß, rosa/rot, lila, braun bis schwarz reichen.
2. Sonnenflecken
Sonnenflecken sind die häufigste Ursache für Hyperpigmentierung und entstehen, wenn der Körper versucht, sich gegen die schädlichen UV-Strahlen der Sonne zu schützen. Sie treten meist an den Stellen im Gesicht und am Körper auf, die am meisten der Sonne ausgesetzt sind, und können schwarz, braun oder grau sein. Sie sehen meist aus wie Flecken oder Sommersprossen.
Sie sind auch als „Altersflecken“ und „Leberflecken“ bekannt, da sie häufig bei älteren Menschen auftreten.
3. Melasma
Melasma wird durch hormonelle Veränderungen im Körper verursacht - Melasma ist während der Schwangerschaft sehr häufig und wird auch oft bei Frauen beobachtet, die hormonelle Verhütungsmethoden verwenden. Melasma führt dazu, dass sich auf der Haut Flecken in Schwarz oder Braun bilden, meist im Gesicht und am Bauch.
Egal, welche Art von Hyperpigmentierung Sie haben, es ist immer am besten, Ihren Arzt zu konsultieren, wenn Sie besorgt sind.
Wie lange dauert es, bis Hyperpigmentierung verschwindet?
Wenn Sie sich fragen, wie lange Sie mit Ihrer Hyperpigmentierung leben müssen, ist die gute Nachricht, dass sie in der Regel verblasst. Mit der Zeit wird das Erscheinungsbild der Verfärbung allmählich weniger - dies geschieht, wenn die Haut heilt und das Melanin in das umliegende Gewebe aufgenommen wird.
Wie lange es dauert, bis Hyperpigmentierung verschwindet variiert - dies kann von einigen Monaten (z. B. bei geringfügigen Hautverletzungen) bis zu mehreren Jahren dauern.
In ähnlicher Weise verblassen einige Fälle von Hyperpigmentierung vollständig, während andere bis zu einem bestimmten Punkt verblassen und dann dort stagnieren.
Der Zeitraum, den es braucht, bis die Hyperpigmentierung verblasst, hängt ab von:
- Die Art/Schwere des Traumas, das der Entwicklung der Hyperpigmentierung vorausging
- Die ursprüngliche Ursache der Verfärbung
- Ihr Hautton
- Wie Sie Ihre Haut behandeln
Wie auch immer Ihre Hyperpigmentierung verursacht wurde, Sie können Ihre Haut gut pflegen, um die natürliche Fähigkeit Ihres Körpers zur Selbstheilung zu fördern.
Wie verhindert man Hyperpigmentierung?
Vorbeugung ist immer besser als Heilung – aber bei vielen Fällen von Hyperpigmentierung (wie hormonell bedingter Hyperpigmentierung) liegt es nicht zu 100 % in unserer Kontrolle, sie fernzuhalten.
Wenn es darum geht, fast alle Hautpflegeprobleme zu verhindern – tragen Sie Sonnencreme auf! Sommersprossen, Altersflecken und geschädigte Haut können alle stärker ausgeprägt sein, wenn sie der Sonne ausgesetzt sind, da Melanin die schädlichen UV-Strahlen der Sonne absorbiert und dadurch das Melanin noch dunkler und auffälliger wird.
Wählen Sie einen Breitband-Sonnenschutz, der UVA- und UVB-Strahlen blockiert und mindestens SPF30+ hat.
Was sind die Behandlungen bei Hyperpigmentierung?
Ob Sie gerade Hyperpigmentierung durch Sonneneinstrahlung, hormonelle Veränderungen, Hauttrauma oder Akne - es gibt drei Hauptbehandlungen:
- Physikalisches Peeling
- Chemisches Peeling
- Aufhellende Wirkstoffe
Wenn es um aufhellende Wirkstoffe geht, Vitamin-C-Serum ist einer der besten Ausgangspunkte.
Antioxidansreiches Vitamin C ist ein Radikalfänger, der Ihre Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt, die zur Verdunkelung von Hyperpigmentierung beitragen können. Vitamin-C-Serum hilft auch, die Haut nach UV- und Infrarotlichtschäden zu stabilisieren und das Hautbild insgesamt aufzuhellen.
Und als Bonus, Vitamin-C-Serum hilft, feine Linien zu bekämpfen und die Textur zu glätten. Es ist eine großartige Ergänzung Ihrer morgendlichen Hautpflegeroutine.
Unser Top-Tipp: Versuchen Sie, eine kleine Menge von Vitamin-C-Serum mit Ihrem Lieblingsflüssigfoundation – das verleiht Ihrer Foundation eine taufrische, natürliche Deckkraft und schenkt Ihnen einen schönen Glow, während es Ihre Haut schützt (vergessen Sie auch nicht den SPF).
Retinol ist ein weiteres großartiges Anti-Aging-Wundermittel, das auch Vorteile bei der Reduzierung von Hyperpigmentierung bietet. Retinol-Serum beschleunigt nicht nur die Zellregeneration, sondern dringt auch tief in die Haut ein, um den Zyklus der Hyperpigmentationsbildung zu unterbrechen. Das bedeutet, dass es hervorragend zur Behandlung von dunklen Flecken geeignet ist, die über die Hautoberfläche hinausgehen.
Weitere Wirkstoffe, die das Verblassen von Hyperpigmentierung durch Erhöhung der Zellregeneration beschleunigen können, sind Alpha-Hydroxysäuren und Beta-Hydroxysäuren (AHAs und BHAs), Glykolsäure und Kojicsäure – alle als chemische Peelings klassifiziert.
Physikalische Peelings sind eine weitere Möglichkeit, das Erscheinungsbild von Hyperpigmentierung zu reduzieren. In der dermatologischen Praxis können chemische Peelings und Laserbehandlungen eingesetzt werden, um das Erscheinungsbild von Hyperpigmentierung zu verbessern.
Wichtige Erkenntnisse:
- Sonnenschutz ist entscheidend zur Vorbeugung von Hyperpigmentierung – aber nicht alle Hyperpigmentierungen können verhindert werden
- Einige Hauttypen sind anfälliger für Hyperpigmentierung als andere
- Hyperpigmentierung ist sehr gut behandelbar mit chemischen und physikalischen Peelings sowie Behandlungen wie Mikrodermabrasion
- Überprüfen Sie bei Bedenken immer Hautstellen bei Ihrem Hausarzt
- Für topische Behandlungen probieren Sie Vitamin-C-Serum und Retinol-Serum, um die Zellregeneration zu fördern
Leiden Sie unter Hyperpigmentierung oder haben Sie Erfahrungen mit Hyperpigmentierung, die Sie teilen möchten? Klicken Sie hier, um unserer privaten VIP-Support-Gruppe auf Facebook beizutreten.
Dort finden Sie eine Gemeinschaft von Schönheits- und Hautpflegebegeisterten aus ganz Australien, die ihre Erfahrungen, Tipps und Erlebnisse teilen. Unser hauseigener Beauty Advisor ist ebenfalls in der Gruppe und beantwortet Ihre Fragen!