Was ist Rosazea?
Obwohl es keine Heilung für Rosazea gibt, existieren Behandlungsmöglichkeiten, die ein Fortschreiten verhindern und die Auswirkungen minimieren können. Bekannte Auslöser wie Wein und kaltes Wetter sowie eine sanfte Hautpflege können helfen, Erröten und geplatzte Blutgefäße zu kontrollieren. Ein Besuch beim Dermatologen wird ebenfalls dringend empfohlen, um je nach Schweregrad der Rosazea die richtige Behandlung einzuleiten.
Behandlungsoptionen umfassen topische und orale Medikamente sowie Laser- und Lichttherapie. Beachten Sie, dass es Wochen oder Monate konsequenter Behandlung dauern kann, bis eine spürbare Verbesserung eintritt.
Was ist Rosazea?
Rosazea ist eine nicht ansteckende Hauterkrankung, die durch Entzündungen verursacht wird und ausschließlich das Gesicht betrifft. Sie führt dazu, dass sich die Kapillaren im Gesicht erweitern, was den Eindruck eines dauerhaften Errötens vermittelt. Stirn, Wangen und Kinn können ebenfalls Akne entwickeln.
Die Erkrankung tritt erstmals zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr auf, wobei regelmäßiges Erröten meist das erste Anzeichen ist. Im Laufe der Zeit kann sich eine dauerhafte Rötung entwickeln, wenn sich die Kapillaren erweitern und Pusteln zu bilden beginnen. Mit zunehmendem Alterverschlimmern sich die Symptome tendenziell. Die Ursache ist unbekannt und es gibt keine dauerhafte Heilung.
Behandlung bei milder Rosazea
Es gibt 3 Arten von Rosazea – mild, mittel und schwer.
Mild
Der erste Typ verursacht Gesichtsrötungen, Erröten und manchmal sichtbare geplatzte Blutgefäße. Dieses Stadium ist schwer medikamentös zu behandeln, daher ist das Vermeiden von Auslösern unerlässlich. Lichttherapie kann für einige Menschen ebenfalls wirksam sein, daher könnte eine Maske für den Heimgebrauch für Rosazea-Betroffene sehr effektiv und praktisch sein, um sie nachts anzuwenden.
Mäßig
Bei mittelschwerer Rosazea treten Ausbrüche und Rötungen im Gesicht auf. Es gibt verschiedene Medikamente, die Entzündungen und Schweregrad reduzieren können, darunter Finacea, Metrogel und niedrig dosiertes Doxycyclin. Topische Medikamente umfassen unter anderem Benzoylperoxid und Retinoide.
Oft verwenden Ärzte eine Kombination aus oralen und topischen Medikamenten, um schnellere Ergebnisse zu erzielen, und wechseln dann, wenn sich die Situation beruhigt, zu einer Einzelbehandlung.
Erheblich
Bei schwerer Rosazea besteht das Hauptproblem in der Hautverdickung und -vergrößerung, insbesondere um die Nase. Neben Medikamenten können Laser helfen. Überschüssiges Gewebe kann chirurgisch entfernt werden.
Mögliche Umweltfaktoren
- Alkohol
- Heiße Getränke, z. B. Tee und Kaffee
- Scharfes Essen
- Sonnenlicht
- Angst
- Emotionaler Stress
- Spätabendliches Überessen
Rosazea kann eine schwierige Erkrankung sein, die behandelt werden muss, und Sie sollten eventuelle Bedenken zuerst mit einem Dermatologen besprechen.
Wenn Ihnen der Blog dieser Woche gefallen hat, könnten Sie an einigen unserer vorherigen Artikel interessiert sein. Haben Sie jemals unter Akne gelitten? Falls ja, könnte der Blog der letzten Woche für Sie von Interesse sein. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.